white and red airplane in mid air during daytime

Fallschrimsprung Ausbildung sowie Tandemspringen beim UPCS Hohenems

von | PSV Aircrew

Verein UPCS – Union Paraclub Silvretta in Hohenems Ausbildung beim UPCS: Die beste Einführung in die Welt der „Skydiver“ ist nach wie vor ein Tandem-Absprung, um eine Entscheidung für die heute wohl individuellste Art der Ausbildung (AFF) zu treffen. Einmal auf den Geschmack gekommen, sprich den Freifall in seiner Faszination und wohl einer der intensivsten Eindrücke des Lebens, selbst erlebt zu haben, dem ist mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr zu helfen. Wie die meisten Skydiver auch, gehörst auch „Du“ dann zu den „Süchtigen“. Einmal Skydiver, immer Skydiver. Therapien dagegen wurden bis dato noch keine gefunden 😉 a person parachuting in the air   Was ist AFF? AFF ist eine Art der Ausbildung, die den Schülern den größtmöglichen Lernerfolg und Motivation bietet. Wie kann dies vermittelt werden? Die Ausbildung beginnt mit einigen Theorie-Lektionen, in denen das Grundwissen zur Aerodynamik, Materialkunde und Sprungpraxis vermittelt wird. Danach folgt ein ganzer Tag, an dem der erste Sprung, sämtliche Notverfahren und die Schirmfahrt besprochen werden. Ein Tag später erfolgt dann der erste echte Absprung, die praktische Ausbildung im freien Fall aus 4’000m Höhe. Der Schüler hat anschließend, während der folgenden Tage 7 Level zu absolvieren, die von den jeweiligen Lehren bewertet werden. Erfahrungen zu Folge ist dies mit 7 bis 10 Sprüngen zu schaffen. Die ersten drei Level werden mit zwei Lehrern pro Schüler durchgeführt. Sind diese bestanden, werden die restlichen 4 Level mit nur einem Lehrer absolviert. Als Abschluss kann ein Solo-Sprung im Beisein eines AFF-Lehrers gemacht werden, welcher zur freien Auswahl steht. Hast Du all dies erreicht, ist die Grundausbildung bestanden und Du kannst weiterhin unter Aufsicht eines am Platz anwesenden Lehrers die restlichen Sprünge bis zur praktischen und theoretischen Prüfung selbständig durchführen. Es müssen gesamt 30 Sprünge (inkl. Prüfungssprünge) und eine schriftliche Prüfung gemacht werden, um dann den langersehnten Antrag zur Ausstellung eines Fallschirmspringerscheines an den Österreichischen Aero-Club zu stellen. Ist all dies geschehen, kannst Du überall auf der Welt deine „Skydive“-Sucht stillen. Jetzt stehen Dir alle Möglichkeiten offen, eine oder mehrere Disziplinen in diesem faszinierenden Sport zu betreiben.

« von 19 »

Kosten/ Voraussetzungen – Stand März 2025: Voraussetzungen: Die Voraussetzungen für’s Fallschirmspringen sind: Mindestalter beträgt 15 Jahre, körperliche und geistige Fitness und ein max. Gewicht von 100kg. Für die Ausstellung der Lizenz benötigst Du dann noch weitere Unterlagen, die im Laufe der Schulung eingeholt werden: – beglaubigte Kopie Reisepass oder Lichtbildausweis   Kosten: Die Ausbildung kostet Total € 2500.-. Die Kosten sind wie folgt aufgeteilt:

Kosten Bemerkung
AFF Kurs € 1.714 enthält auch die ersten 8 Sprünge
Sprung 9 – 30 € 660 22 Tickets á € 30,-
Höhenmesser € 126
Paketpreis € 2.500 Die Sprungausrüstung (Fallschirm) ist für alle Sprünge im Schülerstatus inklusive

Mit im Schulgeld inbegriffen ist die Nutzung von: Fallschirm-Ausrüstung (Gurtzeug), Helm, Kombi, Funk, Haftpflichtversicherung Luftfahrzeug, Club-Mitgliedschaft (ersten Jahr). Du hast Fragen? Melde dich einfach über das Kontaktformular. Deine PSV Aircrew

Redaktion

Redaktion

Termine