Paragleiten in Österreich: Die Ausbildung zum freien Fliegen
Das Paragleiten ist eine der faszinierendsten und naturnahesten Formen des Fliegens. Ohne Motor, nur mit der Kraft des Windes und thermischen Aufwinden, kann man als Gleitschirmpilot atemberaubende Landschaften aus der Vogelperspektive erleben. Doch wie wird man eigentlich Paragleiter-Pilot? In diesem Artikel erfährst du alles über die Ausbildung, Kosten und Möglichkeiten in Österreich.
Was ist Paragleiten?
Paragleiten (auch Gleitschirmfliegen genannt) ist eine Form des Luftsports, bei der Piloten mit einem fußstartfähigen Luftfahrzeug, dem Gleitschirm, fliegen. Der Start erfolgt meist an Berghängen oder mit einer Winde. Durch geschicktes Steuern und die Nutzung von Thermik können Piloten stundenlang in der Luft bleiben und weite Strecken zurücklegen.
Die Ausbildung zum Paragleiter-Piloten
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Schritte, die gesetzlich geregelt sind. In Österreich unterliegt sie den Bestimmungen des Österreichischen Aero-Clubs.
1. Schnupperkurs
Ideal für Einsteiger, um erste Erfahrungen zu sammeln. Dauer: meist 1-2 Tage.
2. Grundkurs
Hier erlernst du die Basis des Gleitschirmfliegens:
- Aufziehen und Steuern des Schirms am Boden
- Erste kleine Flüge von niedrigen Hügeln
- Sicherheitseinweisung
3. Höhenschulung
Nachdem du die Grundlagen beherrschst, geht es an die ersten richtigen Flüge von höheren Bergen. Du lernst:
- Start- und Landetechniken
- Flugmanöver
- Nutzung von Thermik
- Verhalten in Notfallsituationen
4. Theorieunterricht & Prüfung
Parallel zur Praxis gibt es auch einen Theorieteil, der folgende Fächer umfasst:
- Luftrecht
- Meteorologie
- Aerodynamik
- Navigation
- Sicherheit
Am Ende der Ausbildung legst du eine praktische und theoretische Prüfung ab, um die Gleitschirm-Pilotenschein (Paragleiterschein, „Paragleit-Berechtigung“) zu erhalten.
Dauer der Ausbildung
Die gesamte Ausbildung dauert je nach Wetterbedingungen und eigenem Fortschritt zwischen 2 Wochen und mehreren Monaten. Viele Flugschulen bieten flexible Kursmodelle an.
Kosten der Ausbildung
Die Preise variieren je nach Flugschule und Ausbildungsumfang. In der Regel kostet die komplette Ausbildung zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Hinzu kommen Ausgaben für die Ausrüstung, falls du diese nicht mietest.
Ausrüstung
Eine Grundausstattung für das Paragleiten besteht aus:
- Gleitschirm: Hauptfluggerät
- Gurtzeug: Sitz mit Sicherheitsvorrichtungen
- Rettungsschirm: Zusätzliche Sicherheit im Notfall
- Helm: Pflicht bei allen Flügen
- Funkgerät: Kommunikation mit dem Fluglehrer
Komplette Sets gibt es ab ca. 3.000 bis 5.000 Euro. Viele Flugschulen bieten aber auch Mietausrüstungen an.
Warum Paragleiten?
- Einzigartiges Naturerlebnis: Die Freiheit des Fliegens und atemberaubende Landschaften erleben
- Geringe Einstiegskosten: Im Vergleich zu anderen Flugsportarten ist Paragleiten relativ erschwinglich
- Flexible Ausbildung: Kann berufsbegleitend oder intensiv absolviert werden
- Zahlreiche Fluggebiete in Österreich: Perfekte Bedingungen in den Alpen und vielen Flugschulen
Fazit
Paragleiten ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, das Fliegen zu erleben. Die Ausbildung in Österreich ist professionell organisiert und bietet für jeden das passende Kursangebot. Wer von grenzenloser Freiheit in der Luft träumt, sollte sich diesen Sport nicht entgehen lassen!
Bei der PSV Aircrew suchen wir noch einen fachkundigen Ansprechpartner, welcher interessierte Kollegen an die Thematik heranführt. Melde dich einfach bei uns!
Dein PSV Aircrew Team